Regiogeld im TV
Ein MDR-Beitrag über den Urstromtaler, zu finden auf YouTube:
14. Januar 2008
Ein MDR-Beitrag über den Urstromtaler, zu finden auf YouTube:
14. Januar 2008
Der Elbtaler Förderverein e.V. hat geholfen, die Tauschbörse Prohlis ins Leben zu rufen. Eine Tauschbörse, auch Tauschring genannt, belebt das soziale Leben im Stadtteil. Da wird Babysitting gegen Fensterputzen getauscht, Computerhilfe gegen selbstgemachte Marmelade und vieles mehr.
Das Beispiel Prohlis macht Schule und so wird es demnächst weitere Tauschringe in Dresden und Umland geben. Folgende Termine sollten sich Interessierte vormerken:
Montag, 14.1.08, 19 Uhr: Vorstellung der Internetplattform “Tauschnetz Elbtal” in der Rappelkiste in Coswig (Lößnitzstr. 20) beim Markttag des Tauschringes Coswig. Neugierige sind gern eingeladen!
Donnerstag, 31.1.08, 19.30 Uhr im KAFF in der Lutherkirche in Meißen (W.-Walkhoff-Platz 12): Der Tauschring Meißen geht online und wird Teilnehmer im Tauschnetz Elbtal. Die Handhabung wird vorgestellt.
Mittwoch, 6.2.08, 19 Uhr: 1. Infoveranstaltung zur Gründung eines Tauschringes in Dresden-Friedrichstadt. Ort: riesa efau, Adlergasse 14
Mittwoch, 13.2.08., 13.30 Uhr: Informationsveranstaltung “Was ist ein Tauschring?” in der Volkssolidarität in Reick (Walter-Arnold-Str.23)
Donnerstag, 21.2.08, 19 Uhr: 2. Infoveranstaltung zur Gründung eines Tauschringes in Dresden-Friedrichstadt. Ort: riesa efau, Adlergasse 14
Weitere Informationen auf www.ohne-moos-gehts-los.de!
12. Januar 2008
Der Elbtaler Förderverein e.V. wünscht ein friedliches und glückreiches 2008!
Wir laden ein:
Montag, 07. Januar, 18 Uhr, Vereinshaus auf der Dürerstraße 89 in Dresden Johannstadt.
Thema: Flächenverbauch – der Kartograph Michael Winkler befaßt sich derzeit im Rahmen seiner Doktorarbeit mit dem Thema Flächenverbrauch und wird hierzu einige anregende Denkanstöße geben, die im Laufe des Abends diskutiert werden können.
wikipedia sagt zum Stichwort Flächenverbauch:
Unter Flächenverbrauch versteht man die Umwandlung von bisher vor allem landwirtschaftlich genutzten Flächen in “Siedlungs- und Verkehrsfläche”. Flächenverbrauch ist damit einerseits Verlust von landwirtschaftlicher Nutzfläche und natürlichen Lebensräumen und andererseits Ausdehnung der Siedlungs- und Verkehrsfläche. Sprachlich korrekt handelt es sich eigentlich um “Flächeninanspruchnahme”, da die Fläche nicht verbraucht, sondern durch eine neue Nutzung in Anspruch genommen wird. Der Begriff Flächenverbrauch macht jedoch die negativen Folgen dieses Vorgangs deutlicher und ist deshalb weiter verbreitet.
03. Januar 2008
Wir laden ein zum Regiotreff:
Montag, 10.12.2007, 18 Uhr im Vereinshaus auf der Dürerstraße 89 in Dresden Johannstadt.
Der Betriebswirt Tobias Vogler stellt die Online-Plattform der Tauschbörse Prohlis vor: http://www.ohne-moos-gehts-los.de
Eingeladen sind Menschen, die sich interessieren, wie heute Tauschbörsen funktionieren und funktionieren können und wie dies bereits beim Tauschring in Prohlis funktioniert.
Das nächste Treffen findet dann am 07.Januar 2008 statt. Thema dann: “Flächenverbrauch”.
Regionalgeld-Interessierten wollen wir zudem den Film “Waldviertler – Neues Geld für’s Waldviertel” empfehlen. Der 40minütige Film ist vollständig im Internet abrufbar und stellt Hintergründe und Wissenswertes zum Regionalgeld dar: http://www.subhash.at/freigeld/waldviertler.php
05. Dezember 2007
Aktuelle Termine in Kürze:
12. November 2007
Die Regionalgeld Initiativen Ost (RIO) treffen sich:
Am Sonnabend, 24. November 2007 in der evangelischen Kirchengemeinde und Attac Villa Könnern (bei Halle).
Schwerpunkte des Treffens: “Erfolge, Probleme, Zusammenarbeit”
Interessierte sind herzlich willkommen, es soll nicht nur gefachsimpelt werden, es geht auch ums Kennenlernen, Erfahrungsaustausch und Vernetzung.
–> Mehr Informationen sowie das geplante Tagesprogramm beim Urstromtaler
Wir würden uns freuen, wenn sich Interessierte aus Dresden und Umland zwecks Fahrgemeinschaften bei uns melden!
02. November 2007
An der TU Dresden gibt es in diesem Wintersemester drei Umweltringvorlesungen. Im Rahmen der Ringvorlesung “Nachhaltiger Konsum – Politik machen mit dem Einkaufskorb” wird am Nikolausdonnerstag den
06.12.2007 um 18:30 Uhr
der Wirtschaftsinformatiker Norbert Rost (Elbtaler) einen Vortrag zur Diskussion stellen:
“Globalisierung mitgestalten: Regionalgeld als Hebel – kleine Kraft, große Wirkung”
Ort: Andreas-Schubert-Bau, Hörsaal 28, Zellescher Weg auf dem Campus der TU Dresden.
Weitere Themen, die in dieser Vorlesungsreihe berührt werden sind die Verbrauchergemeinschaft Dresden, Tauschringe, Fairer Handel, Ökologische Architektur und beispielsweise die Frage, wieviel Verkehr darfs sein? Die weiteren Themen dieser und der beiden anderen Ringvorlesungen können auf http://www.tuuwi.de nachgelesen werden.
23. Oktober 2007
Im Regiogeld-Verband sind neben dem Elbtaler viele weitere Regionalgeld-Initiativen aus dem deutschsprachigen Raum organisiert. Der Verband organisiert halbjährlich ein Treffen zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch:
Vernetzungs- und Fortbildungstreffen vom 26. – 28.10.2007 in Benediktbeuern
Dieses Treffen bietet Interessierten und Regionalgeld-Aktiven die Möglichkeit, sich gegenseitig kennenzulernen und zu vernetzen. Anmeldungen werden über die Webseite des Regiogeld-Verbandes entgegengenommen:
Weitere Infos und Anmeldeformular
07. Oktober 2007
In Dresden sind im Kino derzeit zwei Filme zu sehen, die sich besonders mit der Entwicklung von Städten und Regionen befassen:
“Nicht mehr, noch nicht” ist der Titel eines Filmes, der Menschen dabei beobachtet, wie sie zunehmend verfallene Städte wieder zu beleben. Speziell die “Kulisse” im Osten Deutschlands liefert da einiges an Anschauungs- und Experimentiermaterial.
Dieselben Filmemacher haben im letzten Jahr den Film “Neuland” gemacht, in dem verschiedene Menschen vor allem in Osten Deutschlands mit ihren Ideen und Aktivitäten gezeigt werden, wie sie versuchen das ausdünnende Land neu zu formen. Regionalgeld ist eines der Themen, welches in “Neuland” angesprochen wird, aber auch all die anderen Menschen, ihre Aktivitäten und die Widerstände auf die sie stoßen, sind einen Gang ins Kino wert.
Jetzt im Casablanca in der Dresdner Neustadt
04. Oktober 2007
Auf Einladung des “Projekt Auftrieb” gibt es am
26. September 2007
um
19:30 Uhr
in Dresden Pieschen eine Veranstaltung zum Thema “Der Elbtaler zur Förderung der Dresdner Wirtschaft”
Veranstaltungsort:
Seniorenbegegnungsstätte des DRK
Konkordienstraße 31
01127 Dresden
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Tag der Regionen in Sachsen statt.
14. September 2007