Newsletter und FAQ
Die Elbtaler-Webseite besitzt nun einen Newsletter und ein FAQ.
02. Februar 2012
Die Elbtaler-Webseite besitzt nun einen Newsletter und ein FAQ.
02. Februar 2012
Letzten Sonntag hielt Norbert Rost einen Vortrag bei „Zukunft findest Johannstadt“. Eingeladen hatte die Johann Stadthalle. Bei einem bunten Programm, tollem Buffet und LiveMusik, waren wir mit dabei. Die Feedbacks waren für uns noch einmal eine Bestätigung, das wir auf dem richtigen Weg sind.
31. Januar 2012
Aktuell wurden alle Verträge zur Teilnahme am Elbtaler den Mitgliedern zur Einsicht zugesandt.
27. Januar 2012
In einem längeren persönlichen Telefonat mit der Deutschen Bundesbank wurde dem Elbtaler und dem Lausitzer grünes Licht signalisiert. Nach einer erster Einschätzung liegt keine Verletzung des Zahlungsdienstleistungsgesetzes (ZAG) vor.
21. Januar 2012
Am Samstag wurde auf der Mitgliederversammlung einheitlich der Start des Elbtalers mithilfe des RegionalAtlas beschlossen. Im Januar geht das jetzt schon einsatzfähige Internet-Portal für die Region Dresden offiziell an den Start und die ersten Elbtaler-Online-Konten werden eröffnet.
19. Dezember 2011
Mit einem kurzen Film, Vortrag und anschließender Diskussion stellten wir im “Kino im Dach” den geplanten Start des Elbtalers vor. Die Diskussion war vielseitig. Es gab auch einige anwesende Unternehmer(innen) die konkret zur Aussprache brachten, das sie für sich Vorteile darin sehen am Elbtaler teilzunehmen. Das hat uns am meisten gefreut.
18. November 2011
Vor kurzem bekam der ET-Verein einen Brief aus Leipzig von der Deutschen Bundesbank, mit dem Hinweis zum Zahlungsdienstgesetz (ZAG). Ebenfalls erbaten Sie um die Zusendung von Vertragsunterlagen und einer Konzeptniederschrift. Unser Antwortschreiben ging gestern raus. Die Deutsche Bundesbank prüft also derzeit, ob für den Elbtaler eine Genehmigung von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht benötigt wird. Sobald eine Antwort vorliegt, werden wir darüber berichten.
21. Oktober 2011
Der Elbtaler war gestern bei der ersten Dresdner PlauderBar im AltenWettbüro (Neustadt) mit vertreten. Das Lokal war voll, der Barkeeper hatte gut zu tun, und es gab etliche interessante Gespräche und Möglichkeiten auch über den ET zu sprechen. Wo und wann genau die nächste PlauderBar stattfindet, steht ab sofort immer bei unseren Terminen.
13. September 2011
Wir waren die letzten Wochen sehr fleißig, und unser RegionalAtlas, mit dem der Elbtaler gestartet wird, nähert sich einem einsetzbaren Zustand. Der Lausitzer konnte es sich jedoch nicht nehmen, und hat es uns schon mal vor gemacht. Diese Woche haben wir den RegionalAtlas für den Lausitzer eingerichtet und freigeschaltet. Ab sofort zu finden unter http://lausitzer.regionalatlas.net
Denn an diesem Wochenende startet der Lausitzer. Die ersten Lausitzer-Konten werden bald auf den RegionalAtlas eröffnet und die ersten Lausitzer-Unternehmen auf der Karte sichtbar sein. Es gibt zwar noch reichlich Ecken und Kanten, aber die Software und das Portal sind ja noch jung, das wird alles noch besser, jetzt musste es erstmal schnell gehen.
Damit bekommt unser RegionaAtlas nun seine erste praktische Erprobung. Die Feedbacks, welche nun aus der Lausitzer kommen, helfen uns dabei den RegionalAtlas weiter zu verbessern. Denn, der RegionAtlas soll ja auch beim Elbtaler demnächst an den Start gehen. Kann nicht mehr lange dauern.
09. September 2011
Mit der Krise steigt auch die Aufmerksamkeit: In der morgigen Ausgabe der ZEIT sollte in der sächsischen Ausgabe ein Beitrag über die sächsischen Regiogelder sein.
Und wer letzten Sonntag schon um 8 Uhr wach war, und Hitradio RTL eingeschaltet hatte, konnte Norbert bei einem Gespräch zum Elbtaler hören. Den mp3-Mitschnitt des Radiobeitrags haben wir hier verlinkt.
03. August 2011